Skip to content

Erleben Sie die brandneue novaalert V11.0

Die neueste Version von novaalert V11.0 bietet wegweisende Verbesserungen in den Bereichen Security, Industrie, Automatisierung und Benutzerfreundlichkeit. Mit zahlreichen neuen Funktionen und Optimierungen wird der Alarmierungsprozess effizienter, sicherer und komfortabler.

Highlights im Bereich Security

  • Unterstützung Microsoft Entra-ID als externen Identity Provider (IDP)
    Die Authentifizierung und Autorisierung der Benutzer erfolgt nahtlos über die bekannte Microsoft-Umgebung. Dank Conditional Access Policies und der Zero-Trust-Policy von Microsoft sind alle Benutzerzugänge bestens geschützt. Unterstützt werden alle novaalert-Clients, einschliesslich der mobileAPP (iOS, Android), des PC-desktopCLIENT und des Web Clients.
  • Neue REST-API mit mit erweiterten Security Funktionen
    Die Sicherheitsrechte jeder Schnittstelle lassen sich individuell anpassen, um maximale Flexibilität zu gewährleisten.
  • Zwei-Faktor-Authentifizierung (TOTP)
    Für den Web Client ist nun eine Zwei-Faktor-Authentifizierung mittels Standard-Authenticator-App möglich.
  • Verschlüsselte Backup-Files
    Backups werden direkt durch novaalert verschlüsselt, um maximale Datensicherheit zu gewährleisten.

Verbesserungen für die Industrie

  • Integration in BACnet/IP-Umgebungen
    Die neue BACnet/IP-Schnittstelle ermöglicht eine direkte Einbindung in BACnet-Systeme – ohne zusätzliche Gateways oder Router.

Automatisierung leicht gemacht

  • Import von Bereitschaftslisten
    Alarmierungsgruppen können jetzt mit übergeordneten Personaleinsatzplanungssystemen synchronisiert werden.
  • Automatisiertes Reporting
    Berichte und Reports lassen sich automatisch erstellen und in Formaten wie PDF, CSV oder XLS per E-Mail versenden.
  • Stammdatenimport über Microsoft Entra-ID
    Für Cloud-zu-Cloud-Systeme ist ein automatisierter Stammdatenabgleich jetzt problemlos möglich.
  • Vereinfachtes Benutzer-Onboarding
    Benutzer können nun per QR-Code oder Config-File onboarden. Zugangsdaten und Client-Zertifikate werden einfach per QR-Scan oder über eine automatisch generierte Willkommens-E-Mail bereitgestellt.
  • Statusabfrage von Alleinarbeitern
    Übergeordnete Einsatzleitsysteme können den Status einzelner Alleinarbeiter direkt über die REST-API abrufen.
  • Monitoring von Systemzuständen
    Detaillierte Watchdog- und Systemstatusinformationen können ebenfalls über die REST-API abgefragt werden.

Weitere Highlights

  • Verbesserte Alarmmeldungen
    Formatierte Texte machen die Alarmmeldungen in der novaalert mobileAPP und im desktopCLIENT einfacher verständlich.
  • DECT Paging für YEALINK Multicell-W90
    Unterstützung für zuverlässige DECT-Kommunikation erweitert die Anwendungsmöglichkeiten.
  • Optimiertes Batteriemanagement
    Batteriewechsel bei der novaBEACON werden erkannt und automatisch dokumentiert, inklusive des Datums des letzten Wechsels.
  • Alarmvisualisierung auf Übersichtskarten
    Alarme mit GPS-Standorten, beispielsweise für Loneworker oder Personenalarme, werden auf einer einheitlichen Karte visualisiert und automatisch aktualisiert.
  • Erweiterte Quittierungsoptionen
    Alarmempfänger können jetzt nebst positiver oder negativer Quittierungen neu auch beliebig definierte Zusatzinformationen übermitteln.

Mit novaalert V11.0 erreichen Sie ein neues Niveau an Sicherheit, Effizienz und Komfort. Erleben Sie die nächste Generation der Alarmierung!
Bei Fragen kontaktieren Sie Ihren novalink-Berater.

Diesen Artikel weiterempfehlen: